
Datenschutz
Datenschutz
Nachfolgend möchten wir Sie über unsere Datenschutzerklärung informieren. Sie finden hier Informationen über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Wir beachten dabei das für Deutschland geltende Datenschutzrecht. Sie können diese Erklärung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Verantwortlicher und Kontakt
Wuttke Ingenieure GmbH
Markt 5
09111 Chemnitz
Telefon: +49 371 / 400 79 70
E-Mail: kontakt@wuttke-ingenieure.de
Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir hatten zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Kategorien personenbezogener Daten, Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Des Weiteren speichern wir die von einem Internetprovider übermittelten Angaben (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, betrachtete Webseite) nur zu Zwecken der Datensicherheit, um ggf. die Nachverfolgung unzulässiger Zugriffe auf unseren Webserver sicherzustellen und die Daten, die Sie uns freiwillig über unsere Webseite, unser Kontaktformular oder per E-Mail zur Verfügung gestellt haben (wie z.B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse), um Ihre Anfragen zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) oder f) DSGVO). Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis aufgrund Ihrer separaten vorherigen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Dauer der Speicherung und Weitergabe der Daten
Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Weiterhin bedienen wir uns verschiedener Dienstleister (z.B. Buchhaltung, Beratung, Webseitenbetreuung, Zulieferer) zur Auftragsverarbeitung. So stellen wir einen reibungslosen Ablauf unserer Leistungen an Sie sicher. Im Einzelfall kann hierzu die Weitergabe der personenbezogenen Daten notwendig sein, wobei die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung eingehalten werden. Rechtsgrundlage der Datenweitergabe ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), b) und oder f) DSGVO. Die Weitergabe kann mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sein. Alternativ hängt sie mit unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung oder Ihrer Einwilligung zusammen.
Die Löschung der aufgrund Ihrer Einwilligung gesammelten Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind oder sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir nutzen Cookies, unter anderem auch von Drittanbietern, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten zu Analysezwecken nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Webseite ändern oder widerrufen.
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Webseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird (z.B. Übernahme von Spracheinstellungen). Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
Folgende Cookies werden auf unserer Webseite eingesetzt:
Essenziell
Anbieter | Wuttke Ingenieure GmbH |
Cookie | XSRF-TOKEN,laravel_session |
Laufzeit | 1 Stunde |
Zweck | Spamschutz- und Sicherheitsmechanismus |
Statistiken
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Cookie | _ga, _gcl_au, _ga_*, _gat_*, _gid |
Laufzeit | 3 Monate |
Zweck |
Cookie von Google für Website-Analysen. |
Anbieter | Matomo, ePrivacy Holding GmbH, Große Bleichen 21, 20354 Hamburg, Germany |
Cookie | _pk_id, _pk_ref, _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr |
Laufzeit | Bis zu 13 Monate |
Zweck |
Matomo wird verwendet, um das Verhalten der Website-Besucher zu analysieren, um potenzielle Fallstricke zu identifizieren: nicht gefundene Seiten, Probleme bei der Suchmaschinenindizierung, welche Inhalte am meisten geschätzt werden... |
Marketing
Anbieter | Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland |
Cookie | _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs |
Laufzeit | 3 Monate |
Zweck | Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Datenverarbeitung in den nicht-EU/EWR-Ländern |
Google Analytics / Google Analytics 4
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Webseite Google Analytics eingesetzt. Dies ist ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, im europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz vertreten von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert.
Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu wird ein pseudonymes Nutzerprofil erstellt. Während Ihres Webseiten Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:
- Seitenaufrufe
- Erstmaliger Besuch der Website
- Start der Sitzung
- Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
- Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
- Klicks auf externe Links
- Interne Suchanfragen
- Interaktion mit Videos
- Dateidownloads
- gesehene / angeklickte Anzeigen
- Spracheinstellung
Zudem wird erfasst:
- Ihr ungefährer Standort (Region)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
- technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten End-geräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
- Ihr Internetanbieter
- die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Webseite und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Webseite. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse unserer Webseite.
Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Google LLC, mit Sitz in den USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zurückgreifen. Hierfür haben wir mit Google einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Google LLC bescheinigt die Einhaltung der Prinzipien des EU-USA-Datenschutzabkommens „Data Privacy Framework“ und damit ist ein angemessenes Schutzniveau für die Datenverarbeitung gewährleistet. Dies ermöglicht eine rechtmäßige Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland in Übereinstimmung mit den europäischen Datenschutzvorschriften (vgl. Art. 45 DSGVO). Um mehr über das „Data Privacy Framework“ (DPF) zu erfahren und die Liste der bereits DPF-zertifizierten Unternehmen einzusehen, besuchen Sie bitte https://www.dataprivacyframework.gov/
Die Auftragsdatenverarbeitungsbedingungen von Google finden Sie unter https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie entweder Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren.
Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkungen von Funktionalitäten auf dieser und anderen Webseiten kommen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie deren Nutzung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Facebook Pixel
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt, welches von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland („Facebook“) betrieben wird.
Klickt ein Nutzer auf eine von uns geschaltete Werbeanzeige, die bei Facebook ausgespielt wird, wird der URL unserer verknüpften Seite durch Facebook Pixel ein Zusatz angefügt. Sofern unsere Seite über Pixel das Teilen von Daten mit Facebook erlaubt, wird dieser URL-Parameter in den Browser des Nutzers per Cookie eingeschrieben, welches unsere verknüpfte Seite selbst setzt. Dieses Cookie wird von Facebook Pixel sodann ausgelesen und ermöglicht eine Weiterleitung der Daten an Facebook.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir ebenfalls sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. So können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Die Daten können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen.
Die mit dem Einsatz des Facebook Pixels einhergehenden Datenverarbeitungen erfolgen ausschließlich bei Vorliegen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie deren Nutzung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die durch Facebook erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Facebook übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Meta Platforms Inc. in den USA kommen. Meta bescheinigt die Einhaltung der Prinzipien des EU-USA-Datenschutzabkommens „Data Privacy Framework“ und damit ist ein angemessenes Schutzniveau für die Datenverarbeitung gewährleistet. Dies ermöglicht eine rechtmäßige Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland in Übereinstimmung mit den europäischen Datenschutzvorschriften (vgl. Art. 45 DSGVO). Um mehr über das „Data Privacy Framework“ (DPF) zu erfahren und die Liste der bereits DPF-zertifizierten Unternehmen einzusehen, besuchen Sie bitte https://www.dataprivacyframework.gov/
Die Auftragsdatenverarbeitungsbedingungen von Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.
Google Tag Manager
Wir setzen auf dieser Webseite den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ein. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich sogenannte Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Google greift ausschließlich auf anonymisierte Daten zur Verwendung und Nutzung unseres Tag Managers zu. Wir stimmen somit der anonymen Weitergabe unseren Website-Daten zu. Google löscht alle Informationen, die unsere Website identifizieren könnten. Google fasst die Daten mit Hunderten anderen anonymen Website-Daten zusammen und erstellt, im Rahmen von Benchmarking-Maßnahmen und Nutzer Trends. Auf Basis der erhobenen Informationen können zudem Prozesse optimiert werden.
Der Einsatz des Google Tag Managers setzt Ihre Einwilligung voraus, welche wir mit unserem Cookie Consent Management gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO eingeholt haben. Ergänzend zu Ihrer Einwilligung liegt in der Auswertung zur Verbesserung unseres Angebotes, ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA wird die Datenübertragung in die USA auf das EU-USA-Datenschutzabkommen „Data Privacy Framework“ gestützt. Die Google Ads Datenverarbeitungsbedingungen (Google Ads Data Processing Terms), finden Sie unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://support.google.com/tagmanager/answer/6102821?hl=de&ref_topic=3441530.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/
Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de.
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Webseite möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Matomo
Zur statistischen Auswertung setzt diese Website "Matomo" (früher "PIWIK") ein - ein Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Social Media Auftritte
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Bewerbern, Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Seiten und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie unsere angebotenen Informationen auch auf unserer Webseite https://www.wuttke-ingenieure.de/ abrufen.
Beim Besuch unserer diversen Onlinepräsenzen erfasst der jeweilige Anbieter der Webseite Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden vom jeweiligen Anbieter verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen die Anbieter der Dienste erhalten und wie diese verwendet werden, beschreiben diese in allgemeiner Form in ihren jeweiligen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes zum Zwecke der werblichen Ansprache und Kommunikation, zur Beantwortung Ihrer Fragen und diverser Produkte, Dienste und Veranstaltung, sowie zu Zwecken der Mitarbeitersuche. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) und b) DSGVO.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich selbstverständlich an uns wenden.
Sie finden uns auch unter:
- Xing: https://www.xing.com/pages/wuttkeingenieuregmbh. Wir greifen für den dort angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland zurück. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zu Xing und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
- LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/wuttke-ingenieure-gmbh. Wir greifen für den dort angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland zurück. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zu LinkedIn und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
- Facebook: https://www.facebook.com/wuttkegeogroup/ auf www.Facebook.com. Wir greifen für den dort angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/privacy/policy.
- Instagram: https://www.instagram.com/wuttkeingenieure/. Wir greifen für den dort angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. Die vollständigen Datenrichtlinien von Instagram finden Sie hier: https://privacycenter.instagram.com/
Fanpages
Facebook und Instagram
Wir betreiben Fanpages der Online-Anbieter Facebook.com und Instagram.com der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland („Meta“ bzw. „Facebook“ und/oder „Instagram“), um dort unter anderem mit Ihnen und anderen Interessenten zu kommunizieren und um über uns sowie unser Angebotsspektrum zu informieren.
Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten:
- Kommunikationsinhalte wie Nachrichten und Kommentare
- „Gefällt mir“ bzw. Folgen-Angaben
- Profilinformationen wie Bilder und andere von Ihnen veröffentlichte Angaben
- Unter den oben genannten Angaben können sich auch besondere Kategorien personenbezogener Daten befinden, deren Verarbeitung jedoch gem. Art. 9 Abs. 2 lit. e) DSGVO privilegiert ist.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO beruhend auf unserem berechtigten Interesse mit Ihnen zu kommunizieren, Sie zu informieren sowie die Reichweitenstärke von Facebook und/oder Instagram zu nutzen.
Auf Daten, die durch Meta in eigener Verantwortung nach den Nutzungsbedingungen von Meta verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Durch die ständige Entwicklung von Meta verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass für weitere Informationen auf die Datenschutzerklärung von Facebook und/oder Instagram verwiesen wird: https://de-de.facebook.com/privacy/policy und https://privacycenter.instagram.com/.
Bitte beachten Sie: Auch für eingeloggte Besucher ermittelt Meta die IP-Adresse des Nutzers. Wenn Sie Mitglied bei Facebook und/oder Instagram sind und bei dem Besuch auf unserer "Fanpage" gleichzeitig mit Ihrem Facebook- und/oder Instagram-Profil angemeldet sind, verknüpft Facebook und/oder Instagram Ihren Besuch mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto.
Wenn Sie unserer jeweiligen Fan-Seite folgen oder eine „Gefällt mir“ Angabe machen, fügt Facebook und/oder Instagram Ihr Profil der Liste aller Fans hinzu und macht es uns zugänglich. Wir können nur die öffentlichen Informationen des Profils sehen. Welche das konkret sind, entscheiden Sie in Ihren Facebook- und/oder Instagram-Einstellungen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, in Ihren Facebook- und/oder Instagram-Einstellungen (https://www.facebook.com/settings?tab=privacy oder https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/accounts/privacy_and_security/) Ihr „Gefällt mir“ Angabe aktiv auszublenden oder der Fanpage nicht mehr zu folgen. Dann erscheint Ihr Profil nicht mehr in der Liste der Fans dieser Fanseite.
Facebook und/oder Instagram liefern uns Statistiken über unsere Fans. Dabei handelt es sich um anonyme demografische Daten, wie Alter, Geschlecht oder Wohnort. Wir nutzen diese Statistiken, um relevante Informationen für unsere Beiträge auszuwählen oder um gezielte Werbung auf Facebook und/oder Instagram für entsprechende Gruppen in Auftrag zu geben. Wir können die statistischen Daten nicht mit den Profildaten unserer Fans verknüpfen. Sie haben die Möglichkeit, in Ihren Facebook- und/oder Instagram-Einstellungen gezielter Werbung zu widersprechen.
Die personenbezogenen Daten von Nutzern aus der Europäischen Union verbleiben in Datenzentren innerhalb der EU. Ein Zugriff der US-Sicherheitsbehörden auf die Daten ist jedoch nicht völlig ausgeschlossen. Meta bescheinigt die Einhaltung der Prinzipien des EU-USA-Datenschutzabkommens „Data Privacy Framework“ und damit ist ein angemessenes Schutzniveau für die Datenverarbeitung gewährleistet. Dies ermöglicht eine rechtmäßige Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland in Übereinstimmung mit den europäischen Datenschutzvorschriften (Art. 45 DSGVO).
Soweit wir beim Betrieb der Fanpage Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen Ihnen dazu die in dieser Datenschutzerklärung genannten Rechte zu. Wenn Sie darüber hinaus Ihre Rechte gegenüber Meta geltend machen wollen, können Sie sich hierfür am einfachsten direkt an Meta wenden. Meta kennt sowohl die Details zum technischen Betrieb der Plattform und die damit verbundene Datenverarbeitung als auch die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung und kann auf Anfrage hin entsprechende Maßnahmen umsetzen, wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen. Gern unterstützen wir Sie bei der Geltendmachung ihrer Rechte, soweit es uns möglich ist und leiten Ihre Anfragen an Meta weiter.
Wir nutzen den auf LinkedIn.com angebotenen Informationsdienst über der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortlich für die Datenverarbeitung von in den designierten Ländern der DSGVO lebenden Personen (Europäische Union (EU), Europäischer Wirtschaftsraum (EWR) und Schweiz) ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“).
Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten:
- Kommunikationsinhalte wie Nachrichten und Kommentare
- „Gefällt mir“ bzw. Folgen-Angaben
- Profilinformationen wie Bilder und andere von Ihnen veröffentlichte Angaben
- Unter den oben genannten Angaben können sich auch besondere Kategorien personenbezogener Daten befinden, deren Verarbeitung jedoch gem. Art. 9 Abs. 2 lit. e) DSGVO privilegiert ist.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO beruhend auf unserem berechtigten Interesse mit Ihnen zu kommunizieren, Sie zu informieren sowie die Reichweitenstärke von LinkedIn zu nutzen.
Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch LinkedIn verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch haben wir insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.
LinkedIn erfasst und verarbeitet neben Ihren freiwillig eingegebenen Daten wie Profil-, Anmelde-, Kontakt- und Kalenderdaten auch z. B. Standort- und Geräteinformationen sowie IP-Adressen. Mittels Cookies oder ähnlicher Technologien kann LinkedIn Sie auch außerhalb der eigenen Dienste und über verschiedene Geräte hinweg identifizieren. LinkedIn erhebt und analysiert Daten der von Ihnen veröffentlichten und hochgeladenen Inhalte, News und Nachrichten sowie Daten von Partnern und verbundenen Unternehmen, wie z.B. von Ihrem Arbeitsplatz/Ihrer Ausbildungsstätte bereitgestellte Informationen, Webseiten oder Dienste Dritter. Mehr Informationen dazu finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Grundsätzlich sind alle Informationen, die Sie in Ihrem sog. „öffentlichen Profil“ angeben, auch außerhalb von LinkedIn und in Suchmaschinen sichtbar. Auch beim nicht öffentlichen Profil können Mitglieder, die sich in das Netzwerk einloggen, sowie Kunden der LinkedIn-Dienste die Inhalte sehen. Dies gilt auch für Ihre Aktivitäten innerhalb des Dienstes, wie zum Beispiel Kommentare zu Beiträgen, „Gefällt mir“-Markierungen oder die „Folgen“-Funktion. Auch Gruppenmitgliedschaften sind öffentlich sichtbar. Wenn Sie Beiträge teilen, ist standardmäßig eingestellt, dass dies öffentlich geschieht. In den Optionen können Sie die Sichtbarkeit dieser Beiträge auf Ihre Kontakte beschränken. Sie können bei LinkedIn in den Einstellungen außerdem festlegen, ob Sie Ihre Kontaktliste mit allen Ihren Kontakten teilen wollen. Möglichkeiten, die Verarbeitung und Sichtbarkeit Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie in Ihrem LinkedIn Account unter dem Punkt „Einstellungen und Datenschutz“.
Wir betreiben eine Unternehmensseite auf Xing.com der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland („Xing“).
Wir haben als Betreiber der Unternehmensseite bei Xing Zugriff auf statistische Auswertungen über die Zugriffe auf die Unternehmensseite. Diese Daten liegen in aggregierter und anonymisierter Form vor und lassen für uns keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher unserer Unternehmensseite zu. Wir nutzen die statistischen Auswertungen um die zur Verfügung gestellten Informationen für die Besucher unserer Unternehmensseite fortlaufend attraktiv zu gestalten und an den Benutzerinteressen auszurichten.
Wenn Benutzer bei Aufruf der Unternehmensseite parallel per Benutzerkonto bei Xing angemeldet sind, können Informationen über den Aufruf des Dienstes dem jeweiligen Benutzerkonto zugeordnet werden. Diese Informationen stehen auch uns als Betreiber der Unternehmensseite zur Verfügung. Die hierdurch übermittelten Informationen verarbeiten wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Wir verwenden diese Informationen z. B. zum Zweck der zielgerichteten Beantwortung der Anfragen.
Angemeldete Besucher unserer Unternehmensseite haben im Rahmen des Besuches zudem die Möglichkeit, interaktive Funktionalitäten, wie zum Beispiel das Like-Symbol oder das Teilen und Kommentieren von Beiträgen, zu nutzen. Bei dieser Nutzung sind für uns und auch für andere Besucher der Unternehmensseite personenbezogene Daten und Informationen sichtbar und es kann ggf. eine direkte Personenzuordnung erfolgen. Wir haben dabei keinen Einfluss auf die interaktiven Funktionalitäten und die Sichtbarkeit der Nutzeraktivitäten auf unserer Unternehmensseite bei Xing. Vermieden werden kann die Bereitstellung der Informationen, indem man sich vor Aufruf der Unternehmensseite über das Benutzerkonto bei Xing abmeldet.
Die Datenschutzinformationen zu Xing und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Ihre Betroffenenrechte
Sie sind Betroffener im Sinne der Datenschutzgrundverordnung, soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In diesem Fall stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO);
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO);
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO);
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund ge-setzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO);
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO) und
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um die oben genannten Rechte auszuüben, genügt eine Mitteilung in Textform per E-Mail an kontakt@wuttke-ingenieure.de.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Datenschutzbehörde. Kontaktdaten der zuständigen Datenschutzbehörde finden Sie hier:
Sächsische Datenschutzbeauftragte
Postfach 11 01 32
01330 Dresden
Telefon: 0351/85471 101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de